Schulsozialarbeit
Die Stelle befindet sich momentan in Ausschreibung durch die Stadt Tuttlingen.
Weitere Infos siehe auch unter www.jugend-tuttlingen.de.
- Beratung von Schülern, Lehrern und Eltern
- Einzelfallhilfe und Krisenintervention
- Offene Angebote wie Schülercafé oder Nachmittagsangebote im Rahmen der Ganztagesschule
- Ausbildung und Begleitung der Streitschlichter
- Sozialtrainings in verschiedenen Klassen
- Bewerbungstraining in den 8. Klassen ("Fit4Future")
- Soziale Gruppenarbeit
Die Schulsozialarbeit soll zur Öffnung und einem veränderten Verständnis von Schule beitragen. Ziel der Schulsozialarbeit ist, dass die Schüler ihre Schule nicht mehr nur als eine reine Lehr- und Lernanstalt erleben, sondern mehr und mehr als positive Lebenswelt. Schulsozialarbeit findet nicht nur in den Schulen selbst statt, sondern bezieht auch andere Orte und Lebenswelten mit ein.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite www.jugend-tuttlingen.de.
Schulsozialarbeit
An der Wilhelmschule gibt es seit dem Jahr 2000 die Schulsozialarbeit. Hierfür sind zuständig:


- Beratung von Schülern, Lehrern und Eltern
- Einzelfallhilfe und Krisenintervention
- Offene Angebote wie Schülercafé oder Nachmittagsangebote im Rahmen der Ganztagesschule
- Ausbildung und Begleitung der Streitschlichter
- Sozialtrainings in verschiedenen Klassen
- Bewerbungstraining in den 8. Klassen ("Fit4Future")
- Soziale Gruppenarbeit
Kontaktdaten
Detlev Brandt:erreichbar dienstags und freitags im Grundschulgebäude (Moltkestr.)
E-Mail oder
Mobil: 0151 - 467 646 59
Adrian Specht:
erreichbar mittwochs im Hauptgebäude (Weimarstr.)
E-Mail:
Mobil: 0151 - 467 646 60
Weitere Informationen gibt es auf der Seite www.jugend-tuttlingen.de.